Am Institut für Sorabistik bieten wir zwei Bachelor of Arts-Studiengänge, zwei Masterstudiengänge sowie die Ausbildung für Sorbisch Lehramt an Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien an.

Studiengänge

Mit der Gründung des Instituts für Sorabistik 1951 wurden Studien zur Sprache und Kultur der sorbischen Minderheit in Deutschland zum ersten Mal in ihrer Geschichte in der Hochschullandschaft bundesweit etabliert. Das ermöglichte die systematische Erforschung der Sprache, Literatur und Geschichte der Lausitzer Sorbinnen und Sorben einerseits. Andererseits ermöglichte es die Ausbildung von sorbischen Lehrerinnen und Lehrern, Sprach-, Literatur- und Kulturforschenden sowie Journalistinnen und Journalisten. Anfangs ging es vorwiegend um die Qualifizierung von Sorbischlehrkräften und Fachpersonal für sorbische Institutionen. Angesichts der wachsenden Bedeutung und Anerkennung von Minderheiten und kleinen Völkern im europäischen Kontext, erweiterte sich auch die Palette der potenziell auszubildenden Berufe. Die Sprachausbildung der Studierenden im Institut erfolgt vorwiegend in Ober- und/oder Niedersorbisch.

Der Bachelorstudiengang Sorabistik ist ein dreijähriges Grundstudium der sorbischen Sprache und Kultur. Mit dem Abschluss des Bachelor of Arts ist es möglich, in das Berufsleben einzutreten oder in einem weiteren zweijährigen Studium einen Master zu erreichen. Die Hälfte des Bachelorstudiums macht das Kernfach aus, die andere Hälfte besteht aus dem Wahlbereich und den Schlüsselqualifikationen.

Der B. A. Sorabistik hat zwei Züge:

  • Der eine Zug ist für Studierende, die zu Studienbeginn das Ober- oder Niedersorbische wenigstens auf dem Stand B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beherrschen, so dass sie keine Schwierigkeiten haben, sorbischsprachigen Veranstaltungen zu folgen oder einfache sorbische Fachgespräche zu führen.
  • Der zweite Zug ist für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Menschen mit schlechteren Sprachkenntnissen. Sie beginnen zunächst mit deutschsprachigen Veranstaltungen und sorbischen Sprachkursen.

In jedem Falle erwarten wir von unseren Studierenden, dass sie ihre Abschlussarbeiten auf Sorbisch verfassen.

Der Masterstudiengang Sorabistik ist der nächsthöhere Hochschulabschluss nach dem B. A. Sorabistik. Das zweijährige Masterstudium beinhaltet die Vertiefung des Kernfachs oder des interdisziplinären Studienangebots und kann sich stärker praktisch oder stärker wissenschaftlich orientieren. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium.

Der Master Niedersorbisch ist ein Weiterbildungsstudium für brandenburgische Lehrerinnen und Lehrer, die sich zusätzlich für das Fach Sorbisch qualifizieren wollen. Eine Eignungfestellungsprüfung ist obligatorisch. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.

Das zugrunde liegende Konzept des internationalen Bachelorstudiengangs Europäische Minderheitensprachen ist, dass Sie zwei Jahre an ihrer Heimatuniversität studieren und ein Jahr im Ausland. Das Abschlusszeugnis wird von der Heimatuniversität ausgestellt. Unser Partner ist die Universität Szczecin (Polen).
Dieser Studiengang baut zwar auf dem Sorabistikstudium auf, ist jedoch durch den Wahlbereich um keltologische Module erweitert. Diese Module bilden eine inhaltliche Brücke zum Angebot unserer Partneruniversität und gewährleisten die Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Wenn Sie das Studium absolviert haben verfügen Sie außerdem über folgende, über die Sorabistik hinaus gehende Qualifikationen:

  • Polnischkenntnisse (einjähriger Aufenthalt)
  • solide Englischkenntnisse (Unterrichtssprache an der Partneruniversität)
  • Kenntnisse wenigstens einer weiteren Minderheitensprache

Das Studium hat zwei Züge:

  • Der eine Zug ist für Studierende, die zu Studienbeginn das Ober- oder Niedersorbische wenigstens auf dem Stand B1 nach GER beherrschen, so dass sie keine Schwierigkeiten haben, sorbischsprachigen Veranstaltungen zu folgen oder einfache sorbische Fachgespräche zu führen.
  • Der zweite Zug ist für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Studierende mit geringeren Vorkenntnissen in der Sprache. Sie beginnen zunächst mit deutschsprachigen Veranstaltungen und sorbischen Sprachkursen.

In jedem Falle erwarten wir Ihnen, dass Sie Ihre Abschlussarbeit wenigstens teilweise auf Sorbisch verfassen.

Dieser Studiengang befindet sich noch im Aufbau.

Das Lehramtsstudium Sorbisch schließt mit dem Staatsexamen ab. Es bereitet Sie auf den Lehramtsberuf im Fach Sorbisch in der Ober- und Niederlausitz vor. Voraussetzung für dieses Studium sind Kenntnisse in Ober- oder in Niedersorbisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens oder Kenntnisse in Ober- oder in Niedersorbisch entsprechend fünf Jahren Schulunterricht oder sprachliche Eignungsfeststellungsprüfung. Sie können über das Propädeutikum Obersorbisch für Nullsprachlerinnen und Nullsprachler B1-Kenntnisse des Obersorbischen erlangen.

Wir vermitteln Ihnen im Studium die erforderlichen Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um in der wissenschaftlichen und didaktischen Bearbeitung des Lehrstoffes selbstständig zu denken und verantwortungsvoll zu handeln. Vor allem müssen Sie als zukünftige Lehrkraft im Stande sein, mündlich und schriftlich über sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Themen wie auch über Alltagsthemen auf angemessene und qualifizierte Weise zu kommunizieren. Von kompetenten und ausgebildeten Sprecherinnen und Sprechern wird erwartet, dass sie für den Erhalt des Sorbischen in ihrer Umgebung eintreten.

Die Studiendauer ist von der Schulart abhängig:

Das könnte Sie auch interessieren

Obersorbisch für Nullsprachler:innen

mehr erfahren

Lehrveranstaltungen

mehr erfahren

Studienberatung

mehr erfahren