Obersorbisch für Nullsprachler_innen

Obersorbisch für Nullsprachler_innen
Das Institut für Sorabistik der Universität Leipzig ist der weltweit einzige Ausbildungsstandort für Lehrer_innen des Ober- und Niedersorbischen, zweier Minderheitensprachen, die nur in Deutschland beheimatet sind und laut EU-Charta bedroht sind. Die Bewahrung dieser Sprachen und der zugehörigen Kulturen ist Verfassungsaufgabe der Länder Sachsen und Brandenburg, und Sorbischlehrer_innen werden dringend gesucht. Hier bietet sich für engagierten Nachwuchs eine einzigartige Aufgabe, um die angestammte kulturelle Vielfalt Deutschlands zu bewahren.
Unser Institut bietet den Studiengang Lehramt Sorbisch erstmalig seit dem Wintersemester 2019/20 auch für Nullsprachler_innen an. In einem intensiven Sprachlernjahr können Studienanfänger_innen, die über keine Sorbischkenntnisse verfügen, in einem Propädeutikum die Grundlagen des Obersorbischen bis zum Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreichen. Danach schließt sich das Studium Lehramt Sorbisch an. Dafür verlängert sich der BAföG-Anspruch um zwei Semester.
Das Propädeutikum gliedert sich wie folgt:
Modul | Lehrveranstaltung | SWS | Prüfung | Leistungspunkte |
---|---|---|---|---|
04-009-9003 Aktivierungskurs Obersorbisch I | Aktivierungskurs Obersorbisch I | 12 | Klausur 90 Min, mdl. Prüfung 15 Min. | 20 |
04-009-9001 Basiskenntnisse Obersorbisch | Obersorbisch für Anfänger | 6 | Klausur 90 Min, mdl. Prüfung 15 Min. | 10 |
Modul | Lehrveranstaltung | SWS | Prüfung | Leistungspunkte |
---|---|---|---|---|
04-009-9004 Aktivierungskurs Obersorbisch II | Aktivierungskurs Obersorbisch II | 12 | Klausur 90 Min, mdl. Prüfung 15 Min. | 20 |
04-009-2000 Grundlagen der Sorabistik für Sorbisch-Nichtmuttersprachler | Überblickwissen Sorbische Sprache | 1 | Mündliche Prüfung 20 Min. | 10 |
Überblickwissen SorbischeLiteratur | 1 | |||
Obersorbisch für Anfänger | 4 |
Aktuelles Semester
Im Wintersemester 2020/21 finden die Seminare des Moduls Aktivierungskurs Obersorbisch I zu folgenden Zeiten statt:
Tag | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
Montag | 11:15–12:45 | GWZ H1 2.10 |
Montag | 13:15–14:45 | GWZ H1 2.10 |
Dienstag | 11:15–12:45 | NSG S 411 |
Dienstag | 13:15–14:45 | NSG S 411 |
Donnerstag | 11:15–12:45 | NSG S 411 |
Donnerstag | 13:15–14:45 | NSG S 411 |
Eine parallele Teilnahme am Modul 04-009-9001 Basiskenntnisse Obersorbisch ist obligatorisch.
Den aktuellen Stundenplan der Lehrveranstaltungen am Institut für Sorabistik als pdf in obersorbischer Sprache finden Sie hier. Änderungen sind jederzeit möglich.